Physio. Und Ergo.
Wir bringen Sie in Bewegung
Leben ist Bewegung.
Und weil das so ist – und wir erfahren täglich immer wieder, wie wahr unser Leitsatz ist – bieten wir unseren Patienten innovative und erfolgreiche Behandlungen im Bereich der Ergo- und Physiotherapie an. Das machen wir bereits seit über 15 Jahren und haben uns in dieser Zeit zu dem führenden Therapiezentrum für Ergo- und Physiotherapie im Norden Berlins, in Birkenwerder (Oberhavel), entwickelt.
Physiotherapie
Wir wollen, dass sich unsere Patienten wieder schmerzfrei bewegen können. Die Wiederherstellung und die Förderung der Gesundheit und der Aktivität stehen im Fokus unserer Behandlungen.
Ergotherapie
Wir möchten Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines einschneidenden Erlebnisses ihre Lebensqualität verloren haben, mit gezielten Strategien trainieren, damit sie Bewegungsfähigkeit und Bewegungsfreude wiedererlangen.
Kontakt
Sie haben ein bestimmtes Anliegen oder Fragen zu unseren Leistungen? Dann sprechen Sie uns gern an.
JAHRE
STANDORT
MITARBEITER
BEHANDLUNGEN
ÜBER UNS
Wir sind das junge Team in einem der führenden innovativen Zentren für Physio- und Ergotherapie im Norden Berlins, in Birkenwerder.
Seit über 15 Jahren unterstützen wir unsere Patienten dabei, ihre Mobilität bis ins hohe Alter zu erhalten und damit ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen – auch bei chronischen Erkrankungen oder Verletzungen.
Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Patienten, um Sie persönlich, individuell und vertrauensvoll durch die Therapiezeit zu begleiten. Es liegt uns am Herzen, eine vertrauensvolle und persönliche Atmosphäre zu schaffen und haben dabei immer ein offenes Ohr für die Fragen oder Anliegen unserer Patienten.


Jahre Erfahrung
Physio Ergo Therapie Simon
Physiotherapie (PRAXIS)








Das sagen unsere Kunden
WIR BRINGEN SIE IN BEWEGUNG
Zurück zum selbstbestimmten Leben!
In unserer Physiotherapie und Ergotherapie in Birkenwerder erhalten Sie alle Behandlungen, die Sie für ein selbstbestimmtes und bewegliches Leben benötigen.
Ziel der Ergotherapie ist die Wiederherstellung, Verbesserung oder Erhaltung der gestörten motorischen, sensorischen und physischen Fähigkeiten. Durch unterschiedliche Therapieangebote soll die Wiedereingliederung in Familie, Beruf und Gesellschaft sowie die Wiedergewinnung der größtmöglichen Selbständigkeit erreicht werden.
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Durch pädagogische und manuelle Kompetenzen des Therapeuten, ergänzt durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und Förderung der Eigenaktivität (koordinierte Muskelaktivität sowie die bewusste Wahrnehmung) des Patienten, ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit.
Sie haben Bedarf oder Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.




Wir sind erfolgreich. Und wir wachsen.
Am liebsten mit Ihnen. Darum suchen wir Sie als Unterstützung in unserem Team.
Unser Plus: Wenn wir gemeinsam als Team erfolgreich sind, sind Sie es auch:
mit einem Anteil am Unternehmenserfolg.
Ergotherapeut/in
Sie beraten, behandeln und fördern unsere Patienten, die durch eine physische oder psychische Erkrankung, durch eine Behinderung oder durch eine Entwicklungsverzögerung beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht sind.
Physiotherapeut/in
Sie lieben es, Menschen zu helfen, die Funktionsstörungen bei Muskeln und Gelenken haben? Sie stellen gerne die Mobilität wieder her und haben Freude daran, für ein selbstbestimmtes Leben der Patienten zu sorgen? Dann melden Sie sich bei uns.
FÜR UNSERE PATIENTEN
Wir lieben, was wir tun. Deshalb arbeiten wir jeden Tag erfolgreich mit unseren Patienten zusammen.
Notwendige Zuzahlungen
Die Rezeptgebühr beträgt 10 Euro für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen, die nicht von der Zuzahlung befreit sind. Auch eine Eigenbeteiligung von 10 Prozent des Rezeptwertes muss selbst geleistet werden. Diese Zahlungen behalten wir nicht für uns, sondern führen sie zu 100 Prozent an Ihre Krankenkasse ab.
Bitte nicht lange warten…
Ihre Krankenkasse achtet auf die Termine: Die Heilmittelverordnung (Rezept), die Sie von Ihrem Arzt erhalten, ist nur 28 Tage gültig. Wenn Sie das auch nur um einen Tag verpassen, ist das Rezept nicht mehr gültig. 28 Tage sind schnell vorbei, deshalb am besten gleich anrufen und einen Termin vereinbaren.
Falls Sie mal absagen müssen ...
Sollten Sie eine Behandlung mal kurzfristig absagen, müssten wir diesen Terminausfall mit dem entsprechenden Behandlungswert pro Behandlungseinheit nach § 252 BGB privat in Rechnung stellen. Um das zu vermeiden reicht es, wenn Sie Ihren Termin bis spätestens 24 Stunden vorher absagen. Danke für Ihr Verständnis.
FAQ – Physiotherapie & Ergotherapie
Häufig gestellte Fragen
Was sollte ich vor meinem ersten Termin beachten?
Bitte kommen Sie zu Ihrem ersten Termin 10 Minuten vorher. In dieser Vorlaufzeit können Sie die notwendigen Formalitäten erledigen und verlieren keine wertvolle Therapiezeit. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungskarte und Ihr Rezept mit.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Eine physiotherapeutische Sitzung bei Physio- und Ergotherapie Simon dauert durchschnittlich 20-30 Minuten, um den Erfolg Ihrer Behandlung zu gewährleisten. Die Dauer der Therapie kann je nach Verordnung, Versicherung und gewähltem Leistungspaket variieren. Unsere Rezeption und Ihr Therapeut werden Sie gerne darüber informieren und beraten.
Was sollte ich mitbringen?
Wir bitten Sie, zu Ihrem ersten Termin Ihr Rezept und Ihre Versicherungskarte mitzubringen. Alle Therapiematerialien werden von uns zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein großes und ein kleines Handtuch mit. Für Physiotherapie, Kurse oder Trainingseinheiten sollten Sie Sportkleidung mitbringen.
Muss ich etwas zu zahlen?
Bei Kassenpatienten haben eine Rezeptgebühr von 10€ und eine Zuzahlung von 10% für das Rezept. Einige Patienten sind aber auch von der Zuzahlung befreit. (für weitere Fragen können Sie uns gerne kontaktieren – besprechen wir beim ersten Termin)
Für privat versicherte Patienten
Liebe privat versicherte Patienten,
in der letzten Zeit haben uns immer wieder Fragen zu den Honoraren bei Heil- und Hilfsmitteln erreicht:
- was ist der Höchstsatz
- wie setzen sich die Preise zusammen
- was erstattet die private Krankenversicherung
- was übernimmt die Beihilfe bei Beamten
Alle diese und andere Fragen sind für uns ein Grund, hier Licht ins Dunkel zu bringen.
In der letzten Zeit ist uns aufgefallen, dass private Krankenversicherungen versuchen, die Erstattungen für Heilmittel zu drücken. Zeitgleich versuchen sie, den Eindruck zu erwecken, wir Therapeuten würden keine üblichen Preise berechnen.
Solche Behauptungen sind falsch. Richtig dagegen ist:
Unsere Honorare berechnen wir auf der Basis der Gebührenordnung der Therapeuten (GebüTh), eine seit 2007 bestehende Gebührenübersicht über die üblichen Honorare in Physio- und Ergotherapiepraxen. Hinsichtlich des Aufbaus und der Kalkulation orientiert sich die GebüTh an der bekannten Gebührenordnung der Ärzte:
- Allgemeine Grundsätze stellen transparente Vertragsbedingungen zwischen Patienten und Praxis her.
- Die GebüTh gilt bundesweit und kann von Patienten eingesehen werden – auch bei uns.
- Alle Gebührenkalkulationen nach der GebüTh sind hinreichend begründet.
Wenn Sie voll privat versichert sind, hängt die Erstattung nicht von der GebüTh ab, sondern von dem Vertrag, den Sie mit Ihrer privaten Krankenversicherung geschlossen haben. Dieser Vertrag regelt zum Beispiel auch die Aspekte Chefarztbehandlung, Einzelzimmer oder die Höhe der Kostenübernahmen bei Sehhilfen.
Kostenerstattung bei Beamten
Bei Patienten im Beamtenstatus sieht es ähnlich aus. Hier verweisen wir auf die Pressemitteilung des Bundesministeriums des Inneren vom 7. Februar 2004:
Beamte werden durch die steigenden Gesundheitskosten ebenso belastet wie alle anderen Bürger. Beamte bezahlen Arzneimittel in der Apotheke zunächst aus eigener Tasche. 50 Prozent dieses Betrages erstattet die private Krankenversicherung. Hierbei hat der Gesetzgeber keine Begrenzung der Kosten durch Zuzahlungen vorgesehen. Die Kosten der privaten Krankenversicherung steigen deshalb ungebremst zu Jahresbeginn für viele Beamte. Die andere Hälfte der Kosten wird durch die Beihilfe erstattet. Dies entspricht dem Beitrag des Arbeitgebers in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei werden vom Rechnungsbetrag die Zuzahlungen abgezogen. Es tritt also bei den Beihilfekosten dieselbe Entlastung ein wie beim Arbeitgeberbeitrag. Die andere Hälfte der Entlastung, zu vergleichen mit dem Arbeitnehmerbeitrag, erfolgt durch die private Krankenversicherung.
Auch hier ist entscheidend, welchen Vertrag Sie mit Ihrer privaten Krankenversicherung abgeschlossen haben. Um eine volle Kostenerstattung zu erhalten, müssten sie den Beihilfeergänzungstarif abgeschlossen haben.
Zum 1. Januar 2004 sind die Zuzahlungen in der Beihilfe den veränderten Beträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung angepasst worden. Die Höhe der Beträge und die Tatbestände entsprechen der Zuzahlung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Das heißt:
- Bei Arzneimitteln: 10 Prozent der Aufwendungen, mindestens 5 Euro,
höchstens 10 Euro - Bei Krankenhausaufenthalten: 10 Euro pro Tag, höchstens 28 Tage jährlich
- Bei Heilmitteln: eine Eigenbeteiligung durch die Differenz zwischen den (nicht kostendeckenden) Höchstbeträgen und den tatsächlichen Kosten.
Wenn Sie Probleme bei der Erstattung von Kosten bei Ihrer Krankenversicherung haben: Unter www.privatpreise.de finden Sie weitere Informationen und Hilfestellungen.
Die Gebührenordnung der Therapeuten können Sie jederzeit bei uns einsehen. Und wenn Sie Fragen haben, bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Und falls Sie Ihren Versicherungsvertrag prüfen lassen wollen: Wir empfehlen Ihnen gern einen unabhängigen Versicherungsexperten.
Wir sind Ihre Physiotherapeuten und Ergotherapeuten im Umkreis von ca. 15 bis 20 km (von 16547 Birkenwerder aus).
Dazu zählen: Hohen Neuendorf, Stolpe, Borgsdorf, Lehnitz, Oranienburg, Leegebruch, Germendorf, Velten, Bötzow, Hennigsdorf, Niederneuendorf, Zühlsdorf, Wandlitz, Basdorf, Schildow, Mühlenbecker Land, Schönfließ, Summt, Glienicke-Nordbahn, Frohnau, Hermsdorf und Waidmannslust.
Physiotherapie Birkenwerder und Ergotherapie Birkenwerder. Auch als Physiotherapie Hohen Neuendorf und Ergotherapie Hohen Neuendorf